ReparierBar Wehrshausen

Reparieren statt neu kaufen!

Liebe WehrshäuserInnen, Dagoberts- und ElnhäuserInnen,

am Samstag, den 13. September 2025, könnt ihr wieder bei Kaffee und Kuchen gemeinsam mit unserem Reparierteam reparieren, nähen und beraten, wie es sich für ein Repaircafé gehört.
Von 15 – 18 Uhr sind wir für euch da.

Reparaturen oder Näharbeiten nur nach Online-Anmeldung () – aber bitte erst unten weiterlesen und insbesondere den Unterschied bei den drei Terminarten beachten, denn selbst wir können weder CD-Spieler nähen noch Hosensäume löten! 😉

Alle sind herzlich eingeladen, an unserem Treffen teilzunehmen und neben interessanten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen Einblicke in vielfältige Alternativen zum bloßen Wegwerfen zu gewinnen.

Neu: Wir helfen beim Umstieg auf Linux!

Gerne kannst du uns auch Verbrauchsmaterial sowie funktionierende oder reparable Werkzeuge oder Geräte für die ReparierBar oder die geplante AusleihBar überlassen.

  • Geht nicht gibt’s nicht! 
  • Nicht weg damit, sondern her damit!
  • Reparierbares in die ReparierBar!

Wir danken allen Helfern und Unterstützern, die zum letzten erfolgreichen Repariertreffen der ReparierBar Wehrshausen beigetragen haben!

ReparierBar Wehrshausen

Bürgerhaus Wehrshausen
Wehrshäuser Straße 2
35041 Marburg

✉ ReparierBar-Wehrshausen@online.de

Das muss man wissen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

In einem Repaircafé kann nahezu jede Art von Dingen repariert werden, insbesondere alles „was einen Stecker hat“. Beispielsweise könnt ihr mitbringen:
– Küchengeräte wie Toaster, Mixer, usw.
– Leuchten, Haartrockner, Audiogeräte, usw.
– Spielzeug, Fahrräder, Gartengeräte, Kleinmöbel
– Kleidung.
Außerdem ggf. digitale Geräte (Smartphones, Laptops, etc.) nach Absprache.
Eventuell druckt unser 3D-Drucker sogar ein Ersatzteil.

– Keine großen Haushaltsgeräte wie z. B. Kühlschränke und Waschmaschinen.
– Keine Kraftfahrzeuge.
– Keine gefährlichen Gegenstände oder solche, aus denen Flüssigkeiten auslaufen könnten.
(Natürlich könnt ihr eure Kaffeemaschine mitbringen, wenn ihr vorher das Wasser auskippt!  )

Wir können keine Haftung oder Garantie übernehmen, das ist ausgeschlossen.
Ehe du uns dein Gerät übergibst oder – viel besser – es mit uns zusammen reparierst, musst du deshalb vor Ort einen Haftungsausschluss unterschreiben.
Auch wenn wir noch so vorsichtig vorgehen, sind optische Beschädigungen an deinem Gerät nicht auszuschließen, noch dazu, wo einfach zu lösende Schrauben immer seltener werden.
Die Reparatur ist kostenlos, wir helfen ehrenamtlich.
Natürlich freuen wir uns über jede Spende, mit der wir unsere Kosten decken sowie Verbrauchsmaterial oder Spezialwerkzeuge anschaffen können.

Klicke oben unter Terminbuchung auf einen Termin.
!!Achte darauf, dass du die richtige Terminart auswählst (ReparierBar oder NähBar)!!
Vergiss nicht, das Gerät (bitte genaue Modellbezeichnung!) und den beobachteten Fehler unter „Anmerkungen“ möglichst genau zu beschreiben!
Für eventuelle Rückfragen wäre deine Telefonnummer ideal. Danke!

Als Bestätigung erhältst du eine E-Mail an die von dir angegebene E-Mail-Adresse.
Wir versprechen aber nicht, dass die gewählte Uhrzeit genau eingehalten wird. Komme möglichst etwas eher, weil auch noch Formalitäten zu erledigen sind. Außerdem kann es sein, dass vorherige Termine nicht wahrgenommen wurden – dann hätten wir mehr Zeit für dich!
Wenn ein Ersatzteil benötigt wird, kannst du es besorgen und selbst einbauen oder das Gerät da lassen oder damit wiederkommen – je nachdem, wie es dir lieber ist, das besprechen wir dann.

Vergiss nicht, deinen Termin sofort online zu stornieren, wenn du merkst, 

Vergiss nicht, wichtiges Zubehör mitzubringen, das für die Funktion deines Gerätes notwendig ist!
(Bsp.: Bedienungsanleitung (!); Kabel, Netzteil, Akku; CD/DVD, Kopfhörer, Lautsprecher,  …)
Reinige ggf. das Gerät. Danke!
Merke dir, wie der Fehler entstanden ist (schleichend, plötzlich, Wurf gegen die Wand, …) und unter welchen Umständen er besonders auftritt (Wärme, Kälte, längerer Betrieb, unter Wasser tauchen …).
Vielleicht kannst du im Internet recherchieren, ob jemand schon einmal das gleiche Problem hatte? (YouTube oder einschlägige Foren sind dabei hervorragende Quellen.) Falls dir das nicht möglich ist, können wir es versuchen – allerdings nur, wenn du uns die genaue Modellbezeichnung mitgeteilt hast!
Wenn möglich, besorge schon nötige Ersatzteile – und bringe sie dann auch mit .
Falls du schon selber Reparaturversuche unternimmst und es sich um ein komplizierteres Gerät handelt, mache Fotos und dokumentiere deine Aktionen, damit wir alles besser nachvollziehen und das Gerät schneller wieder zusammenbauen können.

Bei Kleidung für unserer NähBar: Bitte Nähte gegebenenfalls schon selbst voher auftrennen!

Nützliche Fotos kannst du gerne per E-Mail an uns senden.